Die Vereinsmeisterschaft 2023 bei SCS hat in einem krönenden 3er Stichkampf seine Ende genommen und der neue Vereinsmeister heißt:
Leonard Mücke!

Nach Jahren der Dominanz von Martin Söllig, darf der Graveur nun einen neuen Namen in die Plakete des überdimensionierten Pokal des Vereinsmeisters fräsen. Doch es war diesmal ein langer Weg. Nach 7 Runden Schweizer System standen 3 Spieler gleichauf mit 5 Punkten an der Spitze: Maurice, Martin und Leo. Für diesen Fall war ein Stechen im Schnellschach vorgesehen. Jeder gegen jeden, mit weiß und schwarz. Also 6 Partien mit 15 Minuten pro Spieler und 10s Inkrement. Falls dort keine Entscheidung fällt, geht es im Blitzen weiter.

Das Event wurde am DGT Brett gespielt und war live auf Lichess zu sehen. Damit stehen die Partien auch jetzt noch zur Verfügung:
Stichkampf auf Lichess

Maurice konnte in der ersten Partie mit weiß gegen Martin gut durchstarten, hat in ein leicht besseres Endspiel abgetauscht aber konnte dort mit Dame gegen Turm nicht den vollen Punkt holen, remis. Nun war Martin mit weiß an der Reihe gegen Leo, die vielleicht einseitigste Partie des Stichkampfes. Martin hatte die Partie größtenteils unter Kontrolle und holt den vollen Punkt.

In Runde 3 braucht Leo nun also Punkte mit weiß gegen Maurice aber verrennt sich in der Eröffnung. Nach 10 Zügen sagt die Engine schon -3,5. Aber es gibt Gegenspiel und das nutzt er und kann sich nach und nach verstärken bis der Angriff zu mächtig wird, Partie gedreht, voller Punkt!

Die Rückrunde steht an, jetzt hat Martin weiß gegen Maurice. Die ersten beiden Partien haben alle bereits sichtbar mitgenommen, der Schweiß auf der Stirn zeigt eindeutig: Schach ist Sport.
Martin spielt eine solide Weißpartie und steht immer ein wenig besser, aber auch hier gibt es Gegenspiel, dass Maurice mit einem heimtückischen Mattangriff vorbereitet und dann kommt das Matt in 2 aufs Brett und…er zieht was anderes. Die Nerven liegen blank, Martin fährt den Sieg nach Hause, Maurice ist raus aus dem Titelrennen. Es läuft zwischen Martin und Leo und das ist natürlich auch direkt die nächste Partie. Leo brauch den Sieg um weiterhin Chancen zu haben. Und den holt er sich eindrucksvoll. Lange bleibt es relativ ausgleglichen. Doch dann findet er einen Moment in dem Martins Figuren sich etwas im Weg stehen, gewinnt die Qualität und spielt die Partie sauber zu Ende. Mit diesem Sieg hat er es nun selbst in der Hand in der letzten Runde.

Mit den schwarzen Steinen gegen Maurice zeigt sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Partie der beiden. Die Eröffnung ist nicht optimal und nach 10 Zügen sagt die Engine +2,5 für weiß. Aber im Schnellschach mit Gegenspiel heißt das nichts. Und so verbessert sich Leo wieder Stück für Stück bis sein eigenen Angriff die Überhand nimmt und er den Titel nach Hause bringen kann mit dem dritten Sieg infolge.

Ein guter Abschluss zu einem spannenden Turnier mit neuem Titelträger. Glückwunsch Leo!

 

 

Am Wochenende fand die Zentrale Endrunde der Jugendliga Saison 22/23 statt. Das heißt noch einmal zwei Mannschaftskämpfe mit unserer Spielgemeinschaft mit Hildesheim. Das Ziel war klar: Wir wollten uns den Titel holen. Aufgrund von 3 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Hellern reichte uns ein Remis im direkten Duell am Samstag schon für den Titel. Doch wir wollten natürlich gewinnen.

Und es ging auch gut los. Nach knapp zwei Stunden holten Hashem und Levi problemlos die ersten zwei Brettpunkte, wodurch uns nur noch ein Brettpunkt zum Titel fehlt. Felix U. und Lobosch standen zu diesem Zeitpunkt beide leicht besser, während Leo und Felix W. leicht schlechter standen. Doch nun kommt es für uns zu einer glücklichen Wendung. Der Gegner von Felix W. stellt „einzügig den König ein“ … Grundreihenmatt! Und somit schon jetzt der Titel für uns!

Doch der Mannschaftskampf sollte noch gewonnen werden. Lobosch setzte dieses Ziel etwas später direkt um. Er konnte seinen besseren Läufer im Endspiel ausnutzen und schlussendlich gewinnen. In der Zwischenzeit hat sich das Ruder an Felix Brett umgeschlagen und Felix steht auf Verlust. Auch an Leos Brett kann man von einer hoffnungslosen Stellung sprechen. Doch der Gegner spielt zu schnell. Er stellt einen Turm weg und nun heißt es Turm gegen 4 Bauern. Ein Endspiel auf das keiner der beiden Spieler mehr Lust hat. Remis an Brett 2. Niederlage an Brett 1. Und somit der 4,5 zu 1,5 Sieg.

Am Sonntag stand nun das zweite Spiel der Endrunde an. Wir haben uns natürlich fest vorgenommen nun die Saison komplett ohne Punktverlust zu beenden. Doch der Mannschaftskampf verläuft alles andere als geplant. Leo stellt an Brett 2 nach nur einer halben Stunde eine Qualität weg und hat Glück, dass man den Einsteller noch als Opfer verkaufen kann, während Lobosch eine glatte Figur wegstellt. 1:0 für Uelzen. Levi und Hashem spielen erneut eine solide Partie und können somit das Spiel drehen. 2:1. Doch was machen die anderen? Felix W. steht in seinem Endspiel deutlich schlechter. Felix U. Hat eine leicht bessere Stellung. Und Leo? Der hat seine deutlich bessere Stellung, die er durch sein „aus Versehen Opfer“ bekommen hat wieder weggestellt. Durch einen zwei zügigen Figurenverlust… Doch Felix U. Kann wenig später das 3:1 klar machen. Und jetzt patzen plötzlich in beiden noch verbleibenden Partien die Gegner ihre Gewinnstellung weg. Felix W. und Leo können ihre Stellungen nun also doch gewinnen. Der MK ist somit entschieden. 5:1

Und somit endet eine sehr erfolgreiche Saison in der wir, zusammen mit Hildesheim, ohne Punktverlust die Jugendliga Niedersachsens gewinnen konnten!