Vorweg: Herzlichen Glückwunsch an Wolle! Er hat selbst an seinem 81. Geburtstag die Mannschaft nicht im Stich gelassen und sich dem Kampf an Brett 1 gestellt! Das ist Mannschaftsdienst! Happy Birthday nochmal nachträglich!

Am Sonntag war es endlich soweit, wir hatten unser 1. Heimspiel der Saison. Gegner war die fünfte Mannschaft des ESV Göttingen. Da wir aus dem vollen Schöpfen konnten und keine einzige Absage der Stammspieler hatten, hatte ich die Qual der Wahl wer spielt. Da Karl von sich aus anbot, mal für die Jugend zu verzichten, konnten wir trotzdem eine richtige starke Mannschaft aufstellen- Quasi in absoluter Topbesetzung begann dann pünktlich um 11Uhr der Kampf- Da unsere 1. bereits um 10Uhr startete, war die IGS schon gut besucht und wir musste die Begrüßung und Formalitäten im Analyseraum abhalten. Nachdem alle Platz an ihrem Brett genommen hatten, konnte der Schlagabtausch beginnen.

An Brett 3. ging es ziemlich zügig voran. Sie waren schneller im späten Mittelspiel, bevor Leo in der 1. Mannschaft seinen 5 Zug absolvierte, dass obwohl er eine Stunde früher begonnen hat. Im Mittelspiel konnte Nauras geschickt die Partie abwickeln in dem er seinen Turm gegen Läufer und Springer plus Bauern tauschen konnte. Dieser Vorteil reichte ihm aus, um nach etwas mehr als einer Stunde den ersten Sieg für uns zu holen. An den anderen Brettern passierte erstmal relativ wenig. So nach 90Minuten gab es ein Raunen an Huis Brett 5. Ihr Gegner hatte in ausgeglichener Stellung ein Springerschach mit Gabelung der Dame übersehen. Somit konnte Hui das sehr routiniert und souverän gewinnen. 2:0 für uns! Sah sehr gut aus für uns-

Die anderen 4 Bretter waren noch sehr unklar, Wolle an Brett 1 stand eher passiv und gedrückt. Siegfrieds Partie entwickelt sich ereignisarm. Ohne nennenswerte Vorkommnisse einigte man sich auch auf ein friedliches remis! In meiner Wiener Partie brannte das Brett ab der langen Rochade meines Gegner relativ schnell. Blöderweise habe ich den falschen Plan verfolgt und konnte meine gute Stellung nicht in einen klare Gewinnstellung ummünzen. Durch ein geschicktes Königmanövrieren konnte er die Stellung immer ausgeglichen halten. Meine Abwicklung in ein gewonnenes Endspiel wollte auch nicht funktionieren. Zum Schluss konnte ich noch froh sein, nicht zu verlieren. Somit musste ich zähneknirschend das remis annehmen. Da mittlerweile das Geburtstagskind verloren hatte, sein Gegner hatte kein Erbarmen, stand es 3:2 für uns- Es spielte nur noch das stark besetzte Brett 6 zwischen Ralf Becker und Pavel Lebedev. Die Partie war lange sehr ausgeglichen, beide verstanden ihre strategischen Stellungen und es kommt somit auf kleine Feinheiten an. Untypisch für ein 6 Brett, aber das ist wohl zwei Nachmeldungen geschuldet. Zum Glück behielt Ralf den Überblick etwas besser, wodurch er ins Endspiel mit zwei Mehrbauern abwickeln konnte und wir 4:2 gewinnen konnten.

Damit sind wir perfekt mit zwei Siegen in die Saison gestartet. Am nächsten Spieltag wartet mit Langelsheim der wohl stärkste Gegner auf uns. Da benötigen wir eine ähnliche starke Leistung um als Sieger nach Hause fahren zu können-

 

 

Kurzversion: Wir haben souverän gewonnen. Wenn die Details interessieren, der lese den ganzen Artikel!

Am gestrigen Sonntag startete die Kreisliga Saison. Wir hatten als Absteiger direkt ein Auswärtsspiel bei der SG Südharz 2 im schönen Bad Lauterberg. Leider, durch diverse Absagen in der 1. und 2. Mannschaft, mussten wir den Weg nur zu fünft antreten- Dieses sollte aber nicht unsere Chancen auf einen Auswärtssieg schmälern. Immerhin konnte sich unsere Besetzung mit Siegfried, Lars, Karl, Paul und Ralf Becker sehen lassen.

In Bad Lauterberg angekommen, erfuhren wir auch direkt, dass die SG Südharz noch mehr Absagen erlitt und nur zu viert antreten konnte. Somit blieb Brett 1 komplett frei und Siegfried gewann an zwei Kampflos.

Die restlichen vier Partien starteten pünktlich um 11Uhr. In den ersten 90 Minuten passierte allen Brettern relativ wenig und es stand ziemlich ausgeglichen. Paul spielte eine tolle Partie und konnte im Mittelspiel eine Figur gewinnen und damit ins Schwerfiguren Endspiel gehen. Lars Gegner hat in ausgeglichener Stellung remis geboten, welches er nach Ansicht der restlichen Bretter auch annahm. Derweil konnte Paul seine Partie gewinnen, er setzte herrlich mit Springer und Dame Schachmatt! Grandiose Leistung! Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Mannschafteinzelsieg! Auch Karl konnte im Endspiel seinem Gegner mit Matt drohen, welches dieser nur durch Figurenverlust verhindern konnten. Dieses wollte er aber nicht weiter spielen und er gab auf. Damit hatten wir bereits 3.5-0-5 Punkte und den Mannschaftssieg sicher. Ralf vergoldete den Kampf noch, in dem er seine Partie souverän zu Ende spielte und auf das Endergebnis von 4.5-0.5 stellte.

Sehr souveräner Auftritt, so darf die Saison gerne weiter gehen. Anschließend konnten wir bei herrlichem Spätsommerwetter die Heimreise antreten.

In diesem Sinn wünsche ich uns eine erfolgreiche Saison!   

Wie schon im letzten Jahr haben wir uns als Schachverein in Bad Salzdetfurth wieder auf dem Altstadtfest aufgebaut, um jung und alt für Schach und unseren Verein zu begeistern. Mit dem großen Outdoorbrett, gesponsort durch die Toto-Lotto-Stiftung, konnten viele junge Schachspieler ihre ersten Züge auf dem Brett ziehen. Auf den anderen aufgebauten Brettern durften sich Interessierte, mit unterschiedlichen schachlichen Fähigkeiten, mit den Vereinsspielern messen.

Am Samstagabend hat der SCS dann auf der großen Bühne am Pub-Quiz teilgenommen. 9 richtige Antoworten aus 10 schnellen Fragen haben gereicht um sich ins Finale zu spielen, wo dann für die besten Teams 8 schwierige Fragen warteten. Im Stechen konnten wir uns am Ende durchsetzen und das Quiz beim Altstadtfest 2024 als Gruppe gewinnen.

Ein großer Dank an alle Helfer (Martin, Lars, Tim, Maurice, Holger). Im nächsten Jahr wird man uns wohl wieder auf dem Altstadtfest finden können.

Vom 09.-12.05. wurde mit dem Wilhelm-Werner Gedächtnisturnier das erste NSV-GrandPrix Turnier des Jahres veranstaltet und durch die Lotto-Sport-Stiftung gefördert. Das Traditionsturnier wurde zum ersten Mal seit 2016 wieder ausgetragen und konnte mit 69 Teilnehmern bei bestem Wetter im schönen Bad Salzdetfurth erfolgreich wiederbelebt werden. Nach den einleitenden Worten von NSV-Präsident Michael S. Langer wurden, aufgeteilt in A- und B-Open, je 7 Runden bis zum Ende ausgekämpft.

Spielsaal in der IGS Bad Salzdetfurth

Im A-Open konnte sich FM Nico Stelmaszyk (SK Lehrte) mit 6 Punkten aus 7 Runden vor FM Matthias Tonndorf (Hamelner SV) und Marcus Dehn (SV Königsspringer Braunschweig, Sieger 2015) durchsetzen. Den Seniorenpreis gewann Harald Szobries (SV Hellern), während sich Andreas Poschadel (Hamelner SV) als bester Jugendlicher durchsetzen konnte.

FM Nico Stelmaszyk (links) gewinnt das A-Open und erhält den Wanderpokal von Hauptschiedsrichter Niklas Mörke (rechts)

Im B-Open setze sich Detlef Paashaus (HSK Lister Turm) vor Jürgen Gburek (SC Bad Salzdetfurth) und Paavo Alexander Kräuter (SG Weiß-Blau Eilenriede) durch. Bester Jugendlicher war Laurentius Nguyen (SV Laatzen). Ursula Hielscher (SV Gifhorn) sicherte sich den Damenpreis.

Preisträger im B-Open

Mit großem Dank an alle Helfer und Teilnehmer, die ein reibungsloses Turnier ermöglicht haben, freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Auflage in 2025.

Der SCS lädt zu Ehren seines langjährigen Vorsitzenden zum 42. WWGT ein.

Der achte Spieltag der Saison führte uns am Sonntag nach Fallersleben. Dort trafen wir auf eine Mannschaft die nach schwachem Saisonstart mit einem Sieg gegen Gliesmarode nun theoretisch doch noch den Abstieg verhindern könnte. Durch starke nachgemeldete Spielern stand uns nun eine gute Mannschaft gegenüber. Mit der Aufgabe hier mindestens 4 Brettpunkte zu holen um den eigenen Abstieg entgültig zu verhindern und einigen Ausfällen in den eigenen Reihen starteten wir um 10Uhr die Partien.

Dabei zeigte sich mal wieder, dass Schach alle Alterklassen abholt. Während Niklas es am sechsten Brett mit einem Jahrgang 2014 zu tun hatte, saßen am letzten Brett kumulierte 165 Jahre geballte Schacherfahrung. Niklas Gegner macht auch sehr schnell klar, dass seine DWZ sich nicht mehr lange auf dem 1100er Niveau halten wird, der hat eine richtig starke Partie gespielt. Da liegt großes Potential und für diesen Spieltag erstmal ein voller Punkt für Fallersleben. Ein Brett weiter vorne kann Leo jedoch seiner Favoritenrolle gerecht werden und den Punkt holen, bevor er sich wieder den Abiturvorbereitungen widmet.

Auch Brett 3 und 4 punkten voll. Jörn setzt seine Serie fort und ist mittlerweile seit über 2 Jahren ungeschlagen in Mannschaftskämpfen und auch Julius hält seine 100% Punkteausbeute in diser Saison aufrecht.

Am zweiten Brett hat Markus sich einen schönen Angriff aufgebaut. Mein Blick schweift immer wieder rüber, ich sehe aber auch keinen Gewinn. Am Ende werden die Punkte geteilt und ich kann mich wieder voll und ganz der eigenen Partie widmen. Die durch ein Bauern- und Figurenopfer gewonnene Qualität ließ sich nicht leicht ummünzen ohne offene Linien. In Zeitnot und unklarer, aber gefühlt ausgeglichener Stellung, wäre ich mit dem Remis zufrieden gewesen. Mein Gegner musste und wollte aber weiterspielen. Das wurde ihm am Ende zum Verhängnis und nach einem Patzer kam ich mit einem ganzen Punkt aus der Partie. Das sichert schonmal den Mannschaftssieg.

Wolle zeigt nochmal warum er und seine Turmendspiele gefürchtet sind. Er wiegt seinen Gegner in falscher Sicherheit indem er eine Remisstellung herbeiführt um dann mit einer kleinen Falle doch noch den Sieg zu holen. Am Ende kann Siegfried nach einer langen Partie das Remis halten und das 6:2 vervollständigen.

Damit steht mit Fallersleben der zweite Absteiger nach Hameln 3 fest und wir schieben uns in der Tabelle auf Rang 3 vor. Den Saisonabschluss gibt es dann am 28.04. mit dem Heimspiel gegen Hameln 2.

Der Frühling steht vor der Tür und somit wird es mal wieder Zeit für uns unser Freiluftschachbrett zu kärchern. Wir tun dies, wie auch schon in den beiden Jahren zu vor, im Zuge der Aktion „Unsere SAUBERE Stadt“. Erfreulicherweise konnten wir dieses Jahr unsere Anzahl an Helfern für genau diese Aktion nocheinmal erhöhen. Mit Niklas, Günther, Martin, Karl, Levi, Lars, Kayo und Leo waren wir top vertreten! Doch auch hier gilt. Mehr Leute = Mehr Spaß! Also denkt dran. Auch nächstes Jahr heißt es wieder: Ran an den Kärcher! Doch bevor wir schon vom nächsten Jahr sprechen, können wir noch bei diesem bleiben. Denn mit der Säuberung unseres Brettes ist die Freiluftschach „Saison“ eröffnet! Also ab in den Kurpark, die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genießen und nebenbei eine Runde Schach spielen!

Bei der diesjährigen JHV gab es neben dem „offiziellen Part“ auch wieder Ehrungen für einige unserer Mitglieder. Dieses Jahr wurden Siegfried (40 Jahre im SCS), Friedrich (25 Jahre im SCS) und Holger (40 Jahre im SCS) vom Vizepräsidenten des NSV geehrt. Wir bedanken uns für eure Treue zum SCS und zum Schach!

Weiterlesen

Entscheidung im 1. SCS Kuchenwettbewerb!
Diesen Freitag fand das Finale des jetzt schon legendären Kuchenwettbewerbs statt. Der Modus war wiefolgt. Jeden Dienstag brachte ein*r Jugendliche*r einen selbst gebackenen Kuchen zum Jugendtraining mit. Dieser wurde anschließend verspeist und in vier Kategorien (Geschichte, Aussehen, Geruch und Geschmack) bewertet. Nachdem alle Jugendlichen, die teilnehmen wollten, sowie die Trainer dran kamen, standen dann drei Finalist*innen fest. Till, Paul und Amy sollten am Freitag mit einem finalen Kuchen um den goldenen Koch kämpfen. Bei dieser Veranstaltung wurde schnell klar, dass alle 3 Bäcker*innen definitiv finalwürdige Leistungen erbrachten. Tim beschrieb die Situation wiefolgt: „Eigentlich müsste ich für diesen Geschmack allen dreien die 10 Punke geben“. Doch ein*e Gewinner*in musste her. Und nach der komplettem Punkteabgabe und der anschließenden Auswertung stand unsere Podiumsreihenfolge fest. Amy konnte sich den goldenen Koch mit einem soliden Vorsprung in die eigene Tasche stecken! Auf Platz 2 folge dann Till mit einem hauchdünnen Vorsprung (von 0,1 Punkten) vor Paul auf Platz 3. Gratulation an alle Finalisten und Teilnehmenden im Allgemeinen! Das war wirklich ganz große Klasse! Und es hat uns auch gezeigt, dass Jugendtraining eben nicht immer nur aus stumpfem hin und her schieben von Schachfiguren bestehen muss, sondern eben auch genau durch solche Aktionen extrem abwechslungsreich werden kann. Denn bei einem waren sich alle Jugendliche im Nachhinein einig. Der Kuchenwettbewerb war ein voller Erfolg!