Vom 24. bis zum 26. September ging es für Niklas, Levi und Leo zum Ems-Vechte-Cup nach Lingen. Fast direkt nach der Ankunft ging auch schon die erste Runde los, die nicht gerade gut für unsere Spieler ausgehen sollte. Levi und Leo verloren ihre Partien gegen stärkere Spieler mit 1700 und 2000 DWZ und auch bei Niklas sollte es gegen den 1300er heute nur für ein Remis reichen.

Am nächsten Tag stand eine Doppelrunde mit Vereinsduell auf dem Plan. Levi und Leo hatten das Pech gegeneinander spielen zu müssen. Nach einem abgelehnten Remisangebot im 16. Zug ging das Spiel im 43. Zug dann doch Remis aus. Niklas holte nach einer deutlich schlechteren Stellung durch aggressives spielen noch den Sieg, bevor es am Nachmittag mit Runde 3 weiter gehen sollte. In dieser Runde verlor Niklas leider  sein erstes Spiel, da er in der schlechteren Stellung den Turmgewinn übersieht und anschließend verliert. Levi holte sich jedoch  den ersten Sieg aufs Konto, da sein Gegner zu aggressiv gegen Levis sicheren König spielte. Anschließend  teilte sich Leo erneut in einer dauerhaft ausgeglichen Partie den Punkt.

Am letztem Turniertag sollten nun nochmal Punkte her. Doch leider musste Niklas seinen Sonntagmorgen anderweitig verbringen, da sein Gegner nicht erschienen ist. Auch bei Levi und Leo lief es nicht nach Plan, denn beide verloren ihre Partie relativ schnell, sodass noch genug Zeit für ein Restaurantbesuch vor der letzten Runde war. Am Nachmittag stand dann die Letzte Runde an. Levi verlor diese leider, da sein Gegner ihn  durch schnelles ziehen unter Zeitdruck brachte. Niklas kam schnell ins Endspiel, musste sich jedoch nach einem langen Kampf nur mit einen halben Punkt zufriedenstellen . Leo der bis hier hin ohne Sieg im Turnier und mit einer 10 Spiele Niederlagenserie ins letzte Spiel musste kam gut aus der Eröffnung. Im Mittelspiel hatte er das Zentrum fest unter Kontrolle, musste sich jedoch mit Druck auf seinem Königsflügel zufrieden stellen.  Sein Gegner konnte diesen jedoch nicht ausnutzen, da er keine Figuren opfern wollte, sondern weiter den Druck erhöhte, bis Leo im Zentrum durchbrach, sich einen Freibauern schaffte und eine Quale gewann. Somit ging doch noch ein ganzer Punkt nach Bad Salzdetfurth.

Am Ende holte Niklas also 3 Punkte, Leo 2 und Levi 1,5. Jedoch war es trotz einer relativ mauen Punkteausbeute ein schönes Turnier.

Die Mannschaftssaison steht schon vor der Tür! Doch bevor wir am 10.10 mit zwei Heimspielen in die Saison starten ging es zu einem Freundschaftskampf nach Apelnstedt.

Wir fuhren am  21.9 mit 9 Leuten in das 400 Einwohner Dorf, indem wir an diesem Dienstagabend  einen Probekampf vor der nächsten Saison spielen wollten, um uns nach der langen Corona-Pause wieder an eine unter Turnierbedingungen gespielte Partie zu gewöhnen. Doch im Vorhinein wurden wir erst einmal vom Metzger vor Ort mit gegrilltem und mit kostenlosen Getränken vom Verein bewirtet.

Um 19 Uhr startete dann der schachliche Teil, an 9 Brettern mit 90 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Nach einiger Zeit zeigte sich wie ausgeglichen die Paarungen sind, denn  erst nach knapp 60 Minuten wurden die ersten Punkte geteilt. Niklas, der große Vereinstreue zeigte, weil er trotz seines Geburtstages mit kam, vereinbarte in einem ungleichfarbigen Läuferendspiel Remis und holte somit den ersten halben Punkt.

Nach 90 Minuten kam es dann zu den ersten ganzen Punkten. Wolle und Siegfried gewannen ihre Partien an Brett 5 und 7 und Leo verlor an Brett 4. Zwischenstand also 2,5 zu 1,5 für unsere Mannschaft.

In der nächsten halben Stunde sollte dann die Aufholjagd von Apelnstedt beginnen. Levi kommt in ein schlechteres Bauernendspiel, welches er ins Remis abwickeln kann, indem er seinem Gegner einen Doppelbauern verschafft. Tim verliert an Brett 8, da er in einer leicht schlechteren Stellung ein taktisches Motiv übersieht. Zwischenstand nun also 3 zu 3.

Nun haben alle Spieler in den letzten 3 Partien enormen Zeitdruck, da niemand mehr über 10 Minuten auf der Uhr hat, wir aber ohne Inkrement spielen.

Martin versucht sein Endspiel noch irgendwie zu gewinnen, doch der Versuch bleibt erfolglos. Es kommt zum Remisgebot und somit zum 3ten Remis des Abends.

Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn auch Mo spielt an Brett 3 Remis, da er die bessere Stellung im Mittelspiel leider nicht ausnutzen konnte und nun in einem ausgeglichenen Damenendspiel gelandet ist.

Nun ist also alles von Lars abhängig! An Brett 6 wird heute der Mannschaftskampf entschieden und Lars hat zum jetzigen Zeitpunkt schon eine Qualle mehr. Diesen Vorteil kann er mit wenig Zeit sicher ins Ziel bringen  und somit den „Lars“-Minute  Mannschaftssieg abholen.

Wir gewinnen unseren sehr ausgeglichen Freundschaftskampf gegen die gastfreundlichen Gastgeber aus Apelnstedt also knapp mit 5 zu 4 und sind jetzt bereit für einen guten Start in die Saison am 10.10!

 

Nachdem die LandesJugendEinzelmeisterschaft 2020 Corona bedingt ausfallen musste , konnten unsere Jugendlichen, Levi und Leo, dieses Jahr endlich an der LJEM in Rotenburg (Wümme) teilnehmen. Am 16.8 starteten Leo (U16), und Levi (U18) in das Turnier, welches mit 9 Runden und viel Rahmenprogramm gefüllt war.
Nach 7 Tagen stand dann das Ergebnis fest:
Leo holte in der U16 6 aus 9 Punkten und spielte unteranderem gegen den Landesmeister Remis. Dadurch konnte er sich den fünften Platz sichern.
Levi holte in der U18 2,5 Punkte, wodurch er auf Platz 18 landete.
Beide konnten somit mehr Punkte als ihre durch die DWZ errechnete Erwartung holen und können nun optimistisch in die anstehende Vereinsmeisterschaft starten.

Am 10.09.2021 startet die Vereinsmeisterschaft 2021/2022 mit 14 Teilnehmern. Sie wird als Rundenturnier ausgetragen.

Nach der langen Coronapause fand am vergangenen Freitag (23.07.) erstmals wieder ein richtiger Spielabend statt. Es wurde ein kleines Mannschaftsschnellturniergespielt.

Aufgrund der sinkenden Inzidenz können wir ab jetzt wieder zurück in die IGS. Damit finden ab dem 18.06. wieder Vereinsabende vor Ort statt. Gelegentlich wird es trotzdem noch Onlineturniere geben.
Die verbleibenden Spiele der Online Schnellschachmeisterschaft können auch vor Ort am Brett ausgetragen werden, im Modus 20+15.

Schweißausbrüche, Nervenzusammenbrüche, Herzattacken, Fassungslosigkeit, Entsetzen, Staunen und Ungläubigkeit. Hier wurde für den Zuschauer alles aber auch wirklich alles geboten:

Bis zum 36. Zug eigentlich noch alles im normalen Bereich… Was aber ab dann bis zum 104!!! Zug passierte kann man nicht beschreiben:

Im 48. Zug haben beide eine Dame und Niklas nur einen Bauern weniger. In teilweise nur wenige Sekunde Zeitverbleib stellte Niklas Gegner im 83. Zug doch tatsächlich die Dame ein:

Niklas sah das aber leider nicht verlor die Partie folgerichtig. Im 104 Zug war es dann auch endlich so weit. Niklas stand 1 Zug vorm Matt

Doch jetzt geschieht, dass für unmöglich gehaltene. Niklas Gegner ist nervös, hat wahrscheinlich schwitzige Hände und zieht die Dame tatsächlich auf f7?? Patt!!! Unfassbar. Dadurch endete der Kampf 2:2 und das Viertelfinale ist uns nur noch theoretisch zu nehmen, Gemäß Schach Orakel liegt die Wahrscheinlichkeit bei 91%

Fazit: Beide Mannschaften sind nach 5 Runden noch ungeschlagen und beide Mannschaften sind auf Kurs Viertelfinale!! Es bleibt spannend und macht riesig Spaß.